Eine Woche voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung – das war das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig. Mit rund 80.000 teilnehmenden Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland verwandelte sich die Stadt in ein pulsierendes Zentrum des Turnens, und mittendrin: 19 motivierte Schwalbacher.

Mit zwei kleinen Bussen und einem privaten PKW machten wir uns am Dienstags auf den Weg ins sächsische Leipzig. Wie es die Turnfest-Tradition will, bezogen wir unser Quartier in einer Schule – einfache Klassenräume die schnell zum Quartier umfunktioniert wurden. Doch genau diese besondere Unterkunft bringt den unvergleichlichen Turnfest-Spirit mit sich: Gemeinschaft, Zusammenhalt und unvergessliche Abende.
Kaum angekommen, begann unser Abenteuer in einem rasanten Tempo: Die Welcome-Party des Saarländischen Turnerbundes hieß uns gebührend willkommen. Es folgten spannende Wahlwettkämpfe, der D-Cup im Turnen, ein Beachvölkerball-Freizeitturnier und mehrere Kampfrichtereinsätze. Wir waren nicht nur aktiv auf den Wettkampfflächen, sondern auch als begeisterte Zuschauer*innen bei der Eröffnungsfeier und der Turn-EM. Natürlich durfte auch das Erkunden der wunderschönen Stadt Leipzig nicht fehlen. Ein Höhepunkt der Woche war zweifellos die Stadiongala in der Red Bull Arena.

Leipzig hat sich uns als offene, herzliche Gastgeberstadt präsentiert, die den über 700.000 Besucher*innen mit einem Lächeln begegnete. Das Turnfest hat einmal mehr gezeigt, wie Sport verbindet – Menschen, Generationen und Bewegung.
Mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck blicken wir voller Vorfreude auf das nächste Turnfest 2029 in München.
Neueste Kommentare